Stader Kammerorchester

Das Stader Kammerorchester ist ein Kommunal-Orchester nach Amerikanischem Vorbild: Ein Mitglieder-Stamm von etwa 40 Amateurmusikern aus der Region Stade und Landkreis wird ergänzt durch langfristig engagierte Profi-Musiker. Ziel ist einerseits, eine fortlaufende und möglichst flächendeckende Konzert-Kultur in der Region zu bieten, andererseits auch das Angebot zur Ausbildung des Orchesterspiels der Amateurmusiker. Ein weiteres Ziel ist die Zusammenarbeit mit den anderen Ensembles (Chören, BigBands etc.) und Musikern aus der Region._MG_4544

Spielorte sind neben den Stader Kirchen auch Konzerstsäle und Kirchen im weiteren Umkreis. Regelmäßig konzertiert das SKO im STADEUM, dem Veranstaltungszentrum der Stadt.

Das Stader Kammerorchester wird seit 1999 von Alexander Mottok geleitet.

Wir sind nach wie vor auf der Suche nach qualifizierten und engagierten neuen Orchestermitgliedern. Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich an mich oder an Herrn Roecker, den 1.Vorsitzende des Orchesters.

Hier ist ein kleines Hörbeispiel des Orchesters: „Alle Vögel sind schon da“

Das Jubiläumskonzert „60 Jahre Stader Kammerorchester“ fand im Oktober 2007 in der Mozartrequiem2012St.Wilhadi-Kirche statt. Die Aufführung von Haydns „Schöpfung“ (gemeinsam mit dem Stader Kammerchor „Vox Humana“) fand überregionale Resonanz u.a. in einem Artikel in der Zeitschrift „Opernglas“.

Die jüngsten Konzerte fanden am im März 2018 in Stade und Buxtehude statt, auf dem Programm standen Die „Coriolan“-Ouvertüre von Beethoven, das D-Dur-Violoncellokonzert von Joseph Haydn (Solist: Peter Krause) sowie die 6. Sinfonie von Franz Schubert.

Auf der Orchester-Homepage finden sich nähere Informationen, darunter auch der jeweilige Probenplan und der Jahresplaner des SKO.Herbst15

Die nächsten Konzerte finden am 20.10. und 21.10. statt. Auf dem Programm stehen das c-Moll-Klavierkonzert von Mozart (Solist: David Tonojan) und die 9. Sinfonie („Aus der Neuen Welt“) von Antonín Dvorak.